Nach Ankündigung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), in den kommenden drei Jahren mindestens 160 Millionen Euro einsparen zu wollen, wehren sich nun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Investigativ-Redaktion gegen die Pläne. Am Montag wurde ein offener Brief veröffentlicht, in dem statt Kürzungen… Weiterlesen
Der Mitteldeutsche Rundfunk wollte sich zu seinen Sparplänen für den investigativen Journalismus gegenüber der SZ zuerst nicht konkret äußern und teilte nur mit: „Im MDR wird es selbstverständlich auch in Zukunft Investigativjournalismus mit entsprechenden Formaten geben.“ Man befinde sich in… Weiterlesen
Die Zeit beim Kika war eine tolle Gelegenheit, um sich für die Programmvielfalt im Öffentlich-Rechtlichen stark zu machen. Und das bei einer sehr wichtigen Zielgruppe, den Kindern. Ich bin 2018 angetreten und seitdem gibt es einen permanenten Wandel, Mediennutzungsgewohnheiten verändern… Weiterlesen
Allein die Aufkündigung des mdr-Staatsvertrag würfe zahlreiche Fragen auf. Wer sollte die regionale Berichterstattung über Thüringen ersatzweise leisten? Wie würde die ARD mit einem „Loch“ bei ihrer Regionalberichterstattung umgehen?
Was bedeuten Kündigungen für die Finanzierung des Rundfunks? Müssten die Thüringer… Weiterlesen
Als Richtschnur für die crossmediale Weiterentwicklung ist damit die Richtung gewiesen. Das heutige Realangebot zeigt aber noch eine nur schwach entwickelte Vernetzung von Inhalten, die neue Sinnzusammenhänge und damit publizistischen Mehrwert stiften könnten. Möglicherweise hat dies weniger mit mangelndem publizistischen… Weiterlesen