„Bei der Kündigung durch Thüringen würde der MDR in den übrigen Ländern fortgesetzt; kündigen Thüringen und Sachsen, löst sich die Rundfunkanstalt auf. Da der rbb nur durch zwei Länder betrieben wird, wäre er bei einer Kündigung Brandenburgs ebenfalls aufgelöst. Hinsichtlich… Weiterlesen
Mit rechtspopulistischen bis rechtsradikalen Parteien und den Medien ist es so eine Sache: Lassen sich letztere zur Verbreitung der parteieigenen Weltanschauungen und Parolen instrumentalisieren, sind sie der beste Freund, durch unabhängig-kritische Berichterstattung werden sie dagegen zum schlimmsten Feind. Insbesondere der… Weiterlesen
Ein Kapitel befasst sich dabei auch mit der Glaubwürdigkeit der Medien (2.7 Mediennutzung und Informationsquellen). Und die Ergebnisse sind durchaus brisant:
Nur noch knapp die Hälfte der Befragten hält Tageszeitungen in Print- oder Online-Form für glaubwürdig (49 Prozent). Das ist… Weiterlesen
Wichtigste Info: Die Mittagssendung aus den Händen des MDR soll nicht mehr kosten als der Vorgänger beim RBB – eher im Gegenteil. Man habe konservativ gerechnet, lässt Krittian wissen, mit zunächst 420 Euro pro Sendeminute, was sich pro Jahr auf… Weiterlesen
Es gibt demnächst eine neue „Dienstanweisung zur Lösung von Programmkonflikten und zur Wahrung der inneren Pressefreiheit“, die die Geschäftsleitung verabschiedet hat und die die bisherige Regelung modernisiert, sagt Wille.
Aus dem Beitrat der Intendantin, der noch in der vergangenen Sitzung… Weiterlesen