Der gröbste Verstoß gegen die Objektivität ist es, wichtige Ereignisse totzuschweigen, unliebsame Meldungen zu unterdrücken oder entscheidende Seiten eines Ereignisses auszublenden. Das waren und sind Methoden in autoritären Systemen, in der Demokratie sind sie allerdings auch nicht unbekannt.
(Dietz Schwiesau/Josef… Weiterlesen
Faktencheck der Politik – was haben die Parteien versprochen, was wurde umgesetzt? Welcher Sender hat darüber berichtet?
Berichten die Medien wahrheitsgetreu? Geben sie die Dinge immer so wieder, wie sie sind? Die Ergebnisse der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation sind ernüchternd. Immer weniger… Weiterlesen
Meine Haltung ist, dass wir im Journalismus dem Problem eines Marktversagens sehr nahe sind. Der Markt würde ja bedeuten, dass es Refinanzierungsmöglichkeiten gibt für Journalistinnen und Journalisten. Die gibt es aber, wie wir sehen, kaum. Selbst die großen Verlage sagen,… Weiterlesen
Der große Medienskandal ist noch immer nicht ganz aufgeklärt. Den Journalismus wird der Fall des früheren Spiegel-Reporters Claas Relotius noch eine ganze Zeit verunsichern.
Was wird bleiben? Was können wir wirklich aus diesem Fall lernen? Zunächst mal eines: Dass Journalismus… Weiterlesen
Benton und Rajan nennen jeweils einige Punkte, die den Erfolg des Guardian ausmachen.
Zusammengefasst sieht das etwa so aus: