Wenn die ARD tatsächlich wie geplant die Zahl der Sendeplätze für klassische Magazine zurückfahren sollte, um nach einer größeren Programmreform auf den Plätzen von „Monitor“, „Panorama“ und Co. mehr Dokus zu senden, dann drohen semi-aktuelle Recherchen kürzer zu kommen, womöglich… Weiterlesen
Die Medien berichteten im Verlauf des Untersuchungszeitraums tendenziell immer seltener über Geflüchtete. Zugleich war die Berichterstattung stark von der aktuellen Ereignislage beeinflusst. Dabei prägten politische Entscheidungen und politische Institutionen die Berichterstattung stärker als die Geflüchteten selbst. ….
Alles in allem… Weiterlesen
Luxemburg erhöht seine Pressehilfe. Sie geht nicht nur an gedruckte, sondern auch an Online-Medien. So großzügig wie die Luxemburger ist in Europa sonst niemand. ….
Die im Großherzogtum regierenden Liberalen, Sozialisten und Grüne haben sich mit den oppositionellen Christsozialen darauf… Weiterlesen
Seit Herbst 2020 gibt es eine neue Situation. Der jüngste Medienstaatsvertrag hat eine sogenannte Regulierungslücke geschlossen: Für die Aufsicht über journalistische Online-Medien sind seitdem die Landesmedienanstalten zuständig – es sei denn, sie lassen sich von Selbstkontrollorganen wie dem Presserat kontrollieren.… Weiterlesen
Das Schöne bei der Wahl in Mainz war auch, dass man einmal die sogenannten Freundeskreise leibhaftig sehen konnte, die im ZDF-Fernsehrat neuerdings viel Wert darauf legen, überparteilich zu sein. Der schwarze, geleitet vom ehemaligen Verteidigungsminister Franz Josef Jung, CDU, versammelte… Weiterlesen