Die Qualität der Berichterstattung in Nachrichtenmedien schätzen die Befragten zwar durchweg als recht gut ein, aber der genau Blick – z.B. auf Deutschland – lässt aufhorchen: Mehr als die Hälfte der Befragten fühlt sich zwar aktuell informiert, aber deutlich weniger… Weiterlesen
Das Verkaufbarkeitsdenken darf schon allein deshalb nicht auf die Spitze getrieben werden, weil es zu trügerischen Ergebnissen führen kann. Wer meint, die hohe Anzahl von Kunden auf einem Artikel sei zwangsläufig Ausdruck von Zustimmung, liegt falsch. Vieles spricht dafür, dass… Weiterlesen
Manche Profis übersehen, dass ihre millionenschweren Honorare ohne die horrenden Gelder, die Sender und Streamingdienste in den Fußball stecken, nicht einmal ansatzweise zu erzielen wären. Hier gibt es eine unmittelbare Abhängigkeit. Und ein mittelbarer Zusammenhang kommt hinzu. Denn auch die… Weiterlesen
Aber zur Jobbeschreibung einer Wissenschaftsjournalistin gehört es eben nicht nur, die „Wissenschaft“ gegen ihre Feinde zu verteidigen und den berühmt-berüchtigten „Erklärbär“ zu geben.
Zum Job gehört auch, die kritische Distanz und Betrachtung eben dieses Systems, das Beobachten und das auf… Weiterlesen
Früher hat man lange Dienstreisen unternommen und konnte viel Zeit in die Recherche investieren. Heute zählen vor allem Tempo und Klicks. Ich will das gar nicht beklagen. …
Wenn ich eine möglichst tiefgehende Analyse schreibe, einen hintergründigen, auch mal längeren… Weiterlesen