Laut rbb- und MDR-Staatsvertrag müssen die Angebote der Sender der Sprache und Kultur des sorbischen/wendischen Volkes Rechnung tragen. Aber wie ist der Ist-Zustand an sorbischen Medieninhalten in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und wie können sie in Zukunft weiterentwickelt werden? Verantwortliche und… Weiterlesen
Anlässlich des MDM Sommerfests in Leipzig haben der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) ein neues Förderprogramm verkündet, das am 1. Oktober 2024 anläuft. Vor mehr als 400 Branchenvertreterinnen und -vertretern gaben der Intendant des MDR, Ralf Ludwig,… Weiterlesen
Die Zahl der im Kino gestarteten Filme ist gestiegen, die Budgets sind aber nicht gewachsen. Und bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten, vor vielen Jahren noch Hauptfinanziers des Kinofilms, ist ein schwindendes Interesse an Kinofilmen zu beobachten. In der Zeit des Booms… Weiterlesen
2023 gab es 223 deutsche Kinofilme mit Kinostart. Dabei haben die Top-20-Filme 80 Prozent der verkauften Tickets ausgemacht. Die meisten der deutschen Filme sind einfach unterfinanziert. Wir müssen es schaffen, dem deutschen Kinofilm wieder eine breitere Aufmerksamkeit zu verschaffen. Dazu… Weiterlesen
Ehrlich gesagt glaube ich, dass die Situation sehr fragil ist. In 25 Jahren MDM hat sich eine sehr reiche Infrastruktur an Produktionsfirmen, Dienstleistern, Fachkräften und Kreativen gebildet. Doch in Zeiten zunehmender Konzentration gibt es hier nur ganz wenige große Unternehmen,… Weiterlesen