So wahnwitzig es klingt, so erforderlich und damit schlüssig ist es, dass dieses Projekt ohne jegliche Filmförderung gedreht wurde und ohne einen Verleih jetzt sein Publikum finden wird. Was man keinesfalls herstellen wollte, sagt Gwisdeks Frau Marie, war einen weiteren… Weiterlesen
Wir sehen, dass sich die Ampelregierung auch in diesem Bereich selbst blockiert. Ich hatte in den vergangenen Wochen viele Gespräche mit Branchenvertretern, die darüber klagen, dass dringender Handlungsbedarf besteht, weil die Filmwirtschaft seit Jahren auf Reformen wartet. […]
Ich halte… Weiterlesen
Es nützt dem deutschen Film jedenfalls nichts, wenn sich die Kulturstaatsministerin auf dem Deutschen Produzententag wiederholt für ihre Ideen feiern lässt, aber darüber keine Einigung innerhalb der Bundesregierung herbeiführt. Dann bringt es auch nichts, dass die Kultur im Kanzleramt angesiedelt… Weiterlesen
Laut Medienstaatsvertrag kann der Anteil des Rundfunkbeitrags, der den Medienanstalten zusteht – 1,8989 Prozent -, bei den einzelnen Häusern gekürzt werden. 2022 lagen die Erträge für die Finanzierung der Medienwächter bei insgesamt 162 Millionen Euro. Eine dpa-Nachfrage in einigen Bundesländern… Weiterlesen
Der Filmfonds Wien (FFW) berichtet, dass er bereits in diesem Förderjahr ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis von 50:50 in der Kinofilmförderung, seiner größten Förderschiene, erreicht hat.
Die genaue Verteilung des Gender Budgeting im Bereich Kinofilmherstellung beträgt nach der vierten und letzten Förderrunde… Weiterlesen