Was die bisherigen Intendantinnen des RBB offenbar nicht ausreichend beachteten und was, wie die Protestbilder von heute zeigen, auch der gegenwärtigen RBB-Führung trotz einer unbestrittenen Fachkraft wie Nicole Küchler-Stahn droht, ist das alte, von Greene heftig bekämpfte Missverständnis, die Arbeitskräfte… Weiterlesen
Während die Kulturprogramme zur Kooperation animiert werden, bleibt ihr Erscheinen online äußerst widersprüchlich. Gibt man in der Suchmaschine der Audiothek das Stichwort „Hörspiel“ ein, findet man Kacheln, unter denen mal die Angebote der einzelnen Sender oder Wellen, mal auch einzelne… Weiterlesen
„Das Wort zum Sonntag“ wird 70 Jahre alt, zur Geburtstagsfeier reist sogar der Bundespräsident an. Sollte man den Kirchen trotz schwindender Mitglieder noch Sendezeit einräumen? […] Das Wort zum Sonntag ist mit der Zeit kürzer und, auf eine Art, kreativer… Weiterlesen
Als die ARD im November 2023 ankündigte, dass die Sender in ihren Kulturwellen mehr kooperieren wollen, wurde das von Kulturverbänden scharf kritisiert. Verstärkte Zusammenarbeit bedeute letztlich, dass „deutlich weniger verschiedene Kultursendungen angeboten werden“, warnte im Dezember 2023 der Deutsche Kulturrat.… Weiterlesen
Es ist ein jahrzehntealtes Recht: Kirchen bekommen im TV-Programm von Sendern Platz freigeräumt für Gottesdienste und Predigten. Doch ist das angesichts des Mitgliederschwunds noch zeitgemäß? […]
Als der Staatsvertrag für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) 2023 überarbeitet wurde, stellten die Vertreter… Weiterlesen