Es ist auffallend, dass selbst in Nachrichtensendungen von ARD und ZDF immer häufiger von Eingriffen in die Pressefreiheit die Rede ist, wenn es um Beschränkungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks oder seiner Journalistinnen und Journalisten geht, und die Rundfunkfreiheit, wenn überhaupt, nur… Weiterlesen
Spitzenpersonal, egal in welcher Branche, muss ja nicht nur Interessenkonflikte vermeiden, sondern auch den Anschein persönlicher Vorteilsnahme. Für die ARD-Spitze und die Intendantinnen und Intendanten gilt das im Gezerre um den Rundfunk im Land ganz besonders. Nun aber prangt das… Weiterlesen
Mit dem heutigen Tag tritt das „Bündnis gegen Sportwetten-Werbung“ (BgSwW) an die Öffentlichkeit. Die Saisonstarts in der 2. Bundesliga und 3. Liga sowie das vergangene Wochenende im DFB-Pokal waren bereits ein Vorgeschmack auf die übermäßige Werbung von Sportwettanbietern, die zum… Weiterlesen
Wir dürfen am Ende aber nicht nur als ein Inhalte-Produzent wahrgenommen werden. Wir müssen mehr sein als die Summe der Einzelteile unseres Programms, nämlich ein „Ort“ für alle diejenigen, die sich anspruchsvoll informieren, bilden und unterhalten lassen wollen, die gute… Weiterlesen
Die „Tagesschau“ berichtet intensiver über das britische Königshaus als über Hungersnöte, der Sport bekommt mehr Sendezeit als alle Länder des Globalen Südens zusammen. Deren mediale Vernachlässigung ist nichts Neues. Aktuell aber drohen sie ganz in der Nichtbeachtung unterzugehen.
In der… Weiterlesen