Satire muss weh tun, doch stattdessen wird sie im Kino immer mehr zum Wohlfühl-Genre. Eine Schande, findet unser Autor. …
Folgt man einer Aussage des polnischen Schriftsteller Stanislaw Jerzy Lec, müsste Satire, welche Widersprüche der Gegenwart durch Spott, Übertreibung und… Weiterlesen
Tatsächlich sehen wir großen Umbrüchen im Dokumentarfilmgeschäft entgegen. Auf der einen Seite findet eine Regionalisierung statt, auf der anderen Seite aber auch eine Internationalisierung, die von den Streamern getrieben ist. Es gibt weltweit ein international geprägtes junges Publikum, welches aufwendig… Weiterlesen
Die Mörder, Psychopathen und dubiosen Verdächtigen haben ohnehin meistens die besseren Parts, findet Broich. Mit Wolfram Koch zu drehen, macht ihr „total Spaß“, über ihre Kommissarinnen-Rolle aber gerät sie nicht unbedingt aus dem Häuschen: „Man steht schon wahnsinnig oft in… Weiterlesen
Welches Maß an Transparenz für eine funktionsgerechte Aufgabenwahrnehmung sachgerecht ist, ist durch die Verfassung nicht im Einzelnen vorgezeichnet. Es ist Aufgabe des Gesetzgebers, dafür Sorge zu tragen, dass in den Gremien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein Ausgleich zwischen dem Grundsatz der… Weiterlesen
Wer „Babylon Berlin“ in 140 Ländern sieht, der wird also hervorragend unterhalten. Aber wird er auch gut informiert? Das Studienfach (massen-)medial vermittelter Feierabendbildung nennt sich „Public History“ und wird zwar nicht an Universitäten gelehrt, klopft die inneren Werte retrospektiver Fiktionen… Weiterlesen