Braucht es eine gemeinsame Mediathek? […] Doch ist eine All-Inclusive-Mediathek wirklich die beste Antwort auf eine zunehmend fragmentierte, digitale Öffentlichkeit? […]
Privaten, primär profit-orientierten Medien geht es in erster Linie um maximale Verweildauer und Reichweite, die dann über Werbung monetarisiert… Weiterlesen
Der Intendant des Hessischen Rundfunks (HR), Florian Hager, verzichtet auf ihm vertraglich zustehende Gehaltssteigerungen. Das teilte die Rundfunkanstalt dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Donnerstag auf Nachfrage in Frankfurt am Main mit. Konkret gehe es um den Zeitraum von August 2022… Weiterlesen
Ich bin zutiefst enttäuscht vom Agieren des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR). Ich bin empört von der Art und Weise, wie einige Intendanten die Krise im ÖRR verstärken. […]
Der ÖRR hat seinen Kernauftrag, die Information und die Kulturberichterstattung, immer mehr aus… Weiterlesen
Als die ARD vor einem Jahr „Börse vor acht“ in „Wirtschaft vor acht“ umwandelte, kündigte sie in einer Pressemitteilung an: „Ein Schwerpunkt ist das Themengebiet Ökonomie/Ökologie.“ […]
Jedenfalls haben sich Norman Schumann und Michael Brüggemann für den „Climate Matters“-Blog der… Weiterlesen
Martin Detzel hat in den vergangenen Wochen mehrfach darauf hingewiesen, dass es bis 2030 im öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine natürliche Personalfluktuation von ca. 20 Prozent der Mitarbeiter geben wird. Die Stellen müssen bei konsequentem Abbau von Doppelstrukturen und einer effektiveren Gestaltung… Weiterlesen