Regie- und Drehbuchverband greifen die Öffentlich-Rechtlichen scharf an und fordern eine Reform für besseres Fernsehen. In einem gemeinsamen Manifest, das im Rahmen der „Televisionale“ am Freitag in Baden-Baden vorgestellt werden soll und das der SZ exklusiv vorliegt, fordern sie tiefgreifende… Weiterlesen
Wenn ich heute hier über Reform und Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks spreche, dann werde ich etwas in der laufenden Debatte Unerhörtes tun: Optimismus wagen. Ich werde die These vertreten, dass die besten Zeiten öffentlich-rechtlicher Medien noch vor uns liegen. […]… Weiterlesen
Bei Formaten wie dem Y-Kollektiv oder VOLLBILD bleibt der Mehrwert auf der Strecke. Dargestellter Journalismus ist kein Journalismus.
„Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben“ ist das Motto im Instagram-Kanal des Y-Kollektivs, einem Netzwerk junger Journalist:innen, das bis Mitte… Weiterlesen
Das Meinungsspektrum haben wir abgebildet in den Nachrichten, den Dokumentationen, dem Talk, aber auch den fiktionalen Programmen. Wenn Sie in die ARD Mediathek schauen, dann werden Sie die unterschiedlichsten Ansichten finden. Den generellen Vorwurf, wir würden nur in eine Richtung… Weiterlesen
„Die Forderung nach ‚Preisschildern‘ kommt zu früh. Die Reformen, die sowohl die Länder als auch die Anstalten jetzt auf den Weg bringen, benötigen einige Jahre Zeit, bis sie wirken können. Erst 2030, also zur übernächsten Beitragsperiode, werden die Erfolge sichtbar… Weiterlesen