Man gewinnt den Eindruck, dass Stars Filme über sich bestellen, beauftragen, dass sie das Genre des Dokumentarfilms kapern, um sich selbst ein Denkmal zu setzen, um ein sehr genau kuratiertes Album ihrer eigenen Existenz auf den Markt zu werfen. Problematisch… Weiterlesen
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft möchte die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) einen Beitrag zur Sicherung der Medienvielfalt in Europa leisten. Durch die COVID-19-Pandemie ist die Bedeutung einer unabhängigen, vielfältigen Medienlandschaft und qualitativ hochwertiger journalistischer Inhalte für… Weiterlesen
Das lineare Fernsehen strahlt Programme aus, die sich – entsprechend seiner Verbreitungsstruktur und seines Auftrags – an potenziell alle Zuschauer gleichzeitig adressieren. Aus diesem Grund verständigen sich Verantwortliche für fiktionale Erzählinhalte darauf, ihre Programme so zu konzipieren, dass sie es… Weiterlesen
Was es für die Demokratie bedeutet, wenn Schlagzeilen an Journalisten vorbei gemacht werden, haben in den USA die Korrespondenten des Weißen Hauses schon unter Präsident Barack Obama erfahren. Denn Obama war es, der damit begonnen hat, Pressekonferenzen zu reduzieren und… Weiterlesen
Ist Vertrauen eigentlich eine einseitige Sache? Wenn man uns Journalist*innen zuhört, kann man das manchmal denken. Auch wenn in der Corona-Krise vielen Medienmarken gerade große Glaubwürdigkeit bescheinigt wird, leiden Journalist*innen unter dem scheinbaren oder tatsächlichen Vertrauensverlust, unter der Kritik und… Weiterlesen