Das Thema ist komplex: Zwar kann die stundenlange Dokumentation migrantisch geprägter Versammlungen durch Fotografen-Teams, die sich keine normale Zeitungsredaktion leisten kann, auch ein öffentliches Interesse darstellen. Tatsächlich finden sich in ihren nachfolgend stark editierten Online-Videos manchmal volksverhetzende und gewaltverherrlichende Aussagen,… Weiterlesen
In dieser Woche tritt der Kultur- und Medienausschuss des Bundestags zu seiner ersten inhaltlichen Sitzung in der neuen Legislaturperiode zusammen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Bundesregierung und ihre Koalitionsfraktionen auf, die Gefahren denen Medien ausgesetzt sind stärker in den… Weiterlesen
Die Rundfunkkommission der Länder hat am 4. Juni 2024 konkrete Vorschläge für eine Reform des Medienstaatsvertrages (MStV) beschlossen, die hier zur Diskussion gestellt werden.
Unter der Überschrift „Digitale Medien-Staatsvertrag“ (DMStV) arbeiten die Länder gerade an einem Maßnahmenpaket zur Sicherung der… Weiterlesen
Schauspieler wie Tom Hanks, Natalie Portman und hierzulande Hannes Jaenicke führen inzwischen durch diverse Dokumentarfilme. Regisseure verfolgen damit ein besonderes Ziel. […]
Wer auch immer dafür gewonnen werden kann, auf sie oder ihn warten mitunter spannende filmische Erzählungen. Denn die… Weiterlesen
Faszinierend an Merz‘ Wortwahl ist, dass es nicht seine war. Der O-Ton, in dem ZDF-Moderatorin Zimmermann dem Kanzler das Dreckswort auf den Elfer legt, lädt zu der Theorie: aus dem Umfeld des Kanzlers aufgeschnappt und einfach mal auf den Tisch… Weiterlesen