Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff stellte nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts fest, es gebe hier ein Demokratieproblem: Die Länderparlamente hätten, wenn sie verfassungskonform handeln wollten, keine andere Möglichkeit, als der Empfehlung der Kef zuzustimmen. Das Verfassungsgericht habe keine Hinweise dazu gegeben,… Weiterlesen
Als Mischung aus Satire und griechischer Tragödie zeichnet der Film (Frankreich/Griechenland 2019, 124 Minuten) die griechische Staatsschuldenkrise und die fragwürdige „Rettung“ des Landes durch die Partner der Eurozone nach, basierend auf dem gleichnamigen Buch von Yanis Varoufakis. Der Film rollt… Weiterlesen
Die Studie „Zukunft der Musiknutzung in Deutschland“ verfolgt das Ziel, Veränderungen in der Nutzung von Musik über die Zeit zu analysieren. … Nach Abschluss der sechsten Befragungswelle sind drei große Veränderungen festzuhalten: Erstens ist der wöchentliche Musikkonsum konstant rückläufig. Zweitens… Weiterlesen
Es ist der Glaube, die Hirne und Herzen seien hauptsächlich durch Programme zu erreichen, die sich auf Social Media gut verbreiten, in Mediatheken geklickt werden und so unter die jüngeren Zuschauer kommen. … Vor allem die ARD treibt gerade unter… Weiterlesen
Die ARD-Programmdirektorin Christine Strobl sagte in einem dpa-Interview vor einigen Wochen:
„Der Montag soll unser relevanter Informationstag werden. Im Anschluss an die ‚Tagesthemen‘ können wir mit dem ‚Weltspiegel‘ die ideale Verbindung herstellen, um aktuelle Themen aus der ganzen Welt einzuordnen… Weiterlesen