Ich möchte eine intelligente Empfehlungslogik, die nicht immer nur Vertrautes und Bekanntes vorschlägt, sondern den Horizont erweitert, auch mal vorschlägt, was ich selbst nicht ausgesucht hätte, was anstrengt oder irritiert. Die Algorithmen der amerikanischen Plattformen fangen das Publikum in Blasen.… Weiterlesen
Auf Vorschlag des SWR-Intendanten Kai Gniffke hat der Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz des Südwestrundfunks (SWR) in seiner heutigen Sitzung am 9. Juli 2021 Ulla Fiebig zur neuen Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz gewählt. Ihr Amt wird Ulla Fiebig zum 1. Juni 2022 antreten. … Die… Weiterlesen
Im Schweizer Mediensystem beobachten wir eine zunehmende doppelte Medienkonzentration, die wir bereits hier schon beschrieben haben. Erstens ist die Anbietervielfalt eingeschränkt; neben dem öffentlichen Rundfunk, der politisch gewollt eine starke Stellung einnimmt, dominiert in den drei größeren Sprachregionen das private… Weiterlesen
Starke Meinungen scheinen allzu oft wichtiger als sachliche Analyse. Während andere Medienhäuser eine eindeutige politische Positionierung zugunsten differenzierter Sichtweisen aufgaben, habe Julian Reichelt die Bild-Redaktion als eine Art außerparlamentarische Opposition aufgestellt, so Medienforscher Lilienthal. Die landläufige Kategorisierung von Bild als… Weiterlesen
Seit Medien dank der Digitalisierung dahingehend demokratisiert wurden, dass jeder und jede Falschinformationen verbreiten kann, brauchen Leute wie Wendler oder Attila Hildmann keine Schockblätter vom Boulevard mehr, um ihr Anliegen unters Volk zu kriegen. Meine Prognose lautet da, dass Inhalte… Weiterlesen