Früher sei das Kino viel politischer gewesen, heißt es pauschal. Aber stimmt das? Vielleicht sind die Konflikte und Tabus heute nicht mehr so, dass sich Leute daran abarbeiten wollen, stellt jemand anders in den Raum. Der gesellschaftliche Platz des Kinos… Weiterlesen
Cancel Culture ist das Ausspielen von Macht, und der Missbrauch von Macht. Und je weniger Macht jemand hat, desto eher kann er oder sie zum Opfer von Cancel Culture werden. […] Vor allem kleine Medien unterschreiben aus Angst oder notgedrungen… Weiterlesen
Bei Formaten wie dem Y-Kollektiv oder VOLLBILD bleibt der Mehrwert auf der Strecke. Dargestellter Journalismus ist kein Journalismus.
„Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben“ ist das Motto im Instagram-Kanal des Y-Kollektivs, einem Netzwerk junger Journalist:innen, das bis Mitte… Weiterlesen
Als Buzzword funktioniert „Digitalisierung“ zwar in jeder Talkshow halbwegs, aber auch nur, solange es nicht zu konkret wird. Wie viele der sehr vielen öffentlich-rechtlichen Talksendungen befassten sich in den vergangenen Jahren mal monothematisch mit der digitalen Transformation? Wenn es konkret… Weiterlesen
Der Rechnungshof hat Radio Bremen aufgefordert, die Höhe der Aufwandsentschädigungen aus tatsächlichen Anhaltspunkten oder Erhebungen, welche es zu dokumentieren gilt, sachgerecht abzuleiten und sodann mindestens für künftige Vertragsabschlüsse neu festzusetzen. Grundsätzlich wäre eine Minderung der Aufwandsentschädigungen jedoch bereits bei Inkrafttreten… Weiterlesen