Die Initiative Save Social fordert von CDU und SPD konkrete Vereinbarungen im Koalitionsvertrag, um die demokratische Kraft der sozialen Medien zu erhalten. Am Tag der konstituierenden Sitzung des Deutschen Bundestags übergab die Initiative mehr als 250.000 Unterschriften an Abgeordnete verschiedener… Weiterlesen
Was Journalisten schreiben, entspricht nicht der Realität – dieses Urteil hat sich in weiten Teilen der Gesellschaft festgesetzt. Das ist fatal. Gerade im Osten erinnert man sich genau, dass die Kluft zwischen dem realen und dem in Medien beschriebenen Leben… Weiterlesen
Verständlich, dass Jo Schück meint, er sei Kulturprogramm genug. Seit das ZDF die Presenter im Kulturfernsehen eingeführt hat, wird deren Präsenz immer penetranter. Das Anliegen mag ursprünglich ehrenwert gewesen sein: Wer will schon Kultur-Frontalunterricht im Fernsehen oder in den Mediatheken… Weiterlesen
In der Sitzung des WDR-Rundfunkrats ging es auch um Zahl der Produktionsverträge, die dem Aufsichtsgremium zur Zustimmung vorgelegt werden müssen. Diese soll nach dem Willen des Rats verringert werden. Bisher gilt ein Schwellenwert von zwei Millionen Euro. Der Rundfunkrat empfiehlt… Weiterlesen
Kultur und Bildung sind seit der Gründung der öffentlich-rechtlichen Sender wesentliche Säulen des Auftrags und damit des Programms. Mit dem Dritten Medienänderungsstaatsvertrag, der am 1. Juli 2023 in Kraft trat, hat die Medienpolitik den Kulturauftrag von ARD und ZDF auf… Weiterlesen