Das Interview echt, die Autorin dennoch gefeuert, wie passt das zusammen? Die Antwort auf diese Frage führt in die Untiefen des Filmjournalismus und die Umstände, unter denen heute oft Interviews mit Stars stattfinden. Elisabeth Sereda hat, so soll sie es… Weiterlesen
Medienanwalt Christian Schertz beklagt bei „Suite“ mit Serdar Somuncu „eine neue Generation von Journalistinnen und Journalisten“, die das Verhalten anderer beurteilen, bewerten und Folgen einfordern. Diese „Missionarische“ führe zu einer problematischen medialen Vorverurteilung. Früher seien es im Persönlichkeitsrecht meist um… Weiterlesen
„Wenn die Kef zentral immer wieder auf das Verfahren zur Ermittlung des Finanzbedarfs verweist, handelt es sich hierbei nicht um einen bürokratisch-formalen Schutzmantel, sondern um prozeduralen Grundrechtsschutz, konkret: der Rundfunkfreiheit“, sagte Detzel.
Die Anmeldung des Finanzbedarfs und die Empfehlung der… Weiterlesen
60 Prozent der SRG-Gelder für Online-Werbung sollen neu an die privaten Verlage fliessen. Genaue Zahlen will die SRG nicht nennen.
«Offenbar kann man bei SRF etwas herausschinden, wenn man sich nur laut genug gegen das Radio und das Fernsehen bemerkbar… Weiterlesen
Kosmologie meint im Grunde, das Universum zu studieren. Bei meiner Beschäftigung mit der Internetinfrastruktur bin ich immer wieder auf dieses Thema gestoßen: das Weltall, das Universum. Vint Cerf, der das Internetprotokoll miterfunden hat und Vizepräsident und „Chief Internet Evangelist“ bei… Weiterlesen