Meine eigene Sendung startete aber auch schon 1986 bei DT64 und hieß „Electronics“ und das ist tatsächlich eine Vorstufe von „Elektro Beats“. Das Besondere ist, dass es über Mauerfall und drei Sender hinweg meine Sendung nonstop gab. Nach DT64 folgte… Weiterlesen
Die Medienangebote und das Nutzerverhalten werden immer digitaler, Gesetze müssen mit dieser Dynamik Schritt halten. Deshalb haben wir als erstes Bundesland im neuen Mediengesetz verbindliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eingeführt.
Ein eigenständiger Saarländischer Rundfunk ist wichtig… Weiterlesen
Wir haben uns zusammen mit Stefan Raab in den letzten Monaten sehr genau überlegt, wie sich die Bewegtbildnutzung in den nächsten Jahren verändert und gemeinsam einen Plan erarbeitet, in dem RTL+ eine zentrale Rolle spielt. Denn RTL+ ist unsere Zukunft… Weiterlesen
Es ist der Beginn einer neuen deutsch-französischen Partnerschaft: Die französische NGO QuotaClimat und KLIMA° vor acht verkünden heute ihre Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg. Für beide Organisationen ist das ein wichtiger Schritt in ihrer gemeinsamen Mission, die Klimakrise mithilfe der Medien… Weiterlesen
Die KEF machte in ihrem 24. Bericht, der im Februar veröffentlicht wurde, auch Angaben zu den Aufwendungen des ZDF für seine Sportberichterstattung. Wie die Kommission dem epd erklärte, beliefen sich diese Ausgaben in dem Vierjahreszeitraum von 2019 bis 2022 auf… Weiterlesen