Die ersten öffentlichen Behauptungen über ein angebliches Netzwerk aus Medien, Stiftungen und NGOs, das systematisch „gegen rechts“ agiere, wurden vom Axel Springer Verlag veröffentlicht. Nius, Bild sowie AfD-nahe und rechtsextreme Netzwerke wie der Verein Ein Prozent nutzt diese Erzählung bereits… Weiterlesen
All jene, die als Steuerzahlerinnen und -zahler zur Finanzierung der Deutschen Welle beitragen, haben keinerlei Einblick oder Kontrolle. Die Sitzung ist nicht-öffentlich. Es passiert einfach irgendetwas in einer Blackbox. Das Argument, das Verfahren entspreche dem Deutsche-Welle-Gesetz, sei damit legal, und… Weiterlesen
Afrika wird medial marginalisiert. Nur ein Bruchteil der Sendezeit widmet sich dem Kontinent. Selbst Kriege und Krisen finden kaum Beachtung. Warum ist das so?
Die mediale Marginalisierung Afrikas in den Leitmedien ist erdrückend und konsequent. Nur ein minimaler Anteil der… Weiterlesen
In jedem Fall braucht es ein Umdenken: Weg von der Idee, dass sich Journalismus überall selbst trägt – hin zu der Einsicht, dass er an vielen Orten als demokratische Infrastruktur verstanden und entsprechend unterstützt werden muss. Denn das zeichnet sich… Weiterlesen
Ich spreche von der typischen „Trotz-der-Behinderung“-Narration. Eine behinderte Person wird nicht als Mensch mit Rechten dargestellt, sondern als Held*in, die „trotz“ Behinderung irgendetwas geschafft hat. Oder umgekehrt als Opfer oder Sorgenkind. Dabei kommt die betroffene Person mit all ihren anderen… Weiterlesen