Heiko Hilker

Zitiert: Influencertum bei ARD und ZDF

Eine andere Frage ist, wie viel privatpolitisches Influencertum, wie viel Aktivismus sich mit einer herausgehobenen Rolle im ÖRR verträgt. Die Moderatorin reitet derzeit nicht nur eine Welle, sie bewandert auch einen Grat. Das tun andere ÖRR-Protagonisten allerdings ebenso. Social Media… Weiterlesen

Zitiert: Journalismus mit Haltung

Journalismus mit Haltung wird gerne mit Meinungsjournalismus verwechselt. Es geht aber nicht um persönliche Meinungen, sondern gesellschaftlich weithin geteilte Werte. Ich würde mir wünschen, dass sich Journalisten für Klimaschutz, Artenvielfalt, Ressourcenschonung ebenso unverfänglich einsetzen dürfen wie für Frieden, Freiheit, Menschenrechte.… Weiterlesen

Zitiert: Normen im Gebrauch von KI aufstellen

Viele junge Menschen dürften sich sehr wohl des Betrugs an sich selbst bewusst sein. Möglicherweise stellen sie trotzdem fest, wie KI immer weitere Teile ihres Studiums übernimmt, bei eigentlich besten Absichten. Wo ist die Grenze zwischen einem kontrollierten, möglicherweise nützlichen… Weiterlesen

Zitiert: Transformativer Journalismus

Transformativer Journalismus steht in der Tradition der Watchdog-Rolle, die gezielt auf Missstände hinweist und den Mächtigen in Politik und Wirtschaft kritisch auf die Finger schaut. Und da gibt es beim Thema Ökologie ein ganzes Bündel an Missständen und Versäumnissen, auf… Weiterlesen

Zitiert: Neue Visionen startet Streaming-Plattform

Ab 15. Oktober geht Neue Visionen mit einem eigenen Streaming-Dienst online. Neben rund 500 Arthouse- und Dokumentarfilmen entstehen neue Talk- und Unterhaltungsformate, die dort veröffentlicht werden.

Der neue Dienst wird über die Website plus.neuevisionen.de, eine eigene App sowie als Zusatz-Abo… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)