Heiko Hilker

Zitiert: Wie radikal Rio Reiser war

Die Floskel von der „Kultfigur des linken Widerstands“ ist natürlich Unsinn. In Wirklichkeit waren Rio Reisers Leben und seine Kunst viel zu romantisch und radikal für solche „Kultfigur“-Phrasen. […]

Wirklich radikal waren nicht diese Hau-drauf-Parolen und Revolutionsgesänge, sondern die Autonomie,… Weiterlesen

Zitiert: Kein Zugriff mehr auf ältere Telepolis-Artikel

Das Onlinemagazin Telepolis hat tausende Artikel offline gestellt. Seit Dezember werden demnach historische Artikel überprüft, um einer, wie es heißt, „Qualitätsoffensive“ Platz zu machen. Auch Verfasserinnen können momentan nicht mehr auf ihre Texte zugreifen. Einige Journalistinnen wehren sich… Weiterlesen

Zitiert: Aber die ARD ist leider nicht regierbar

Aber die ARD ist leider nicht regierbar, noch nicht mal ein Unternehmen, sondern eine Arbeitsgemeinschaft. Ihr Vorsitzender eher Klassensprecher als CEO. Denkt man an Buhrows Häutung, dann ergab seine Privatmann-Rede Sinn, denn hier sah man womöglich den nicht professionell abgeschliffenen… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)