In ihrer Doppelfunktion als Arte-Chefin und ZDF-Hauptredaktionsleiterin hatte Hempel nichts weniger als die „neue Weltordnung“ im Sinn: „Wir müssen die Demokratie schützen und die Eigenheiten bewahren“, sagt sie, und „wir müssen agiler werden, denn das Geld ist weniger geworden und… Weiterlesen
Immer atemloser und hasserfüllter wird Politik bewertet. Aber bei Phoenix bleiben sie auch mal elf Stunden auf Sendung, um Demokratie zu erklären. Nur, wie lange noch? Über den wahren Wert von ein paar Cent Rundfunkgebühr. […]
Wenn Muster sichtbar werden,… Weiterlesen
Die Medienwissenschaftlerin Maya Götz sieht die Abschaltung der terrestrischen Kika-Ausstrahlung ähnlich kritisch: „Gegen den Abruf einzelner Sendungen in einer Mediathek hat die strukturierende Kraft eines linearen Angebots kaum eine Chance, vor allem, wenn die Suche danach auf einer ARD-ZDF-Mediathek mehr… Weiterlesen
Ein Paragraf im Medienstaatsvertrag soll extrem umweltschädliche Werbung verhindern. Ein aktueller Fall im HR-Rundfunkrat zeigt: Wie genau das funktionieren soll, weiß keiner. […]
Hauke Diers beschreibt in seinem Brief nicht nur den Spot, sondern auch dessen Platzierung im Programm. Denn… Weiterlesen
Journalistische Formate, die Reporter*innen als Presenter vor der Kamera in den Mittelpunkt stellen, haben in den vergangenen Jahren vor allem bei öffentlich-rechtlichen Angeboten einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Sie setzen stark auf eigene Erlebnisse sowie daraus resultierende Erfahrungen, Meinungen und Gefühle,… Weiterlesen