Der italienische Aktivist erklärt seine Falschmeldungen – zuletzt über den Tod Elfriede Jelineks – als Aktivismus gegen Breaking-News-getriebenen Journalismus
Der Mann hat schon Päpste zu Tode gebracht und österreichische Ex-Bundeskanzler, Diktatoren und viele Schriftstellerinnen, obwohl sie munter weiterlebten. Am Dienstag… Weiterlesen
Wenn man beim ZDF stolz war, an einem Punkt besser zu sein als die ARD, habe ich immer gesagt: Das ist der falsche Maßstab. Das ZDF hat als nationaler Sender mit klarer Struktur andere Möglichkeiten. Die ARD hingegen beeindruckt mich… Weiterlesen
In den vergangenen Jahren wurde Becker nicht müde, der Branche ihre Botschaften mitzuteilen. Mal kritisierte sie die reine Profitsucht ihrer Kollegen und warb für mehr „Qualitätsjournalismus“. Dann warnte sie vor Clickbait und Zuspitzung. Sie prangerte toxische Männlichkeit im Journalismus an,… Weiterlesen
Mit Podcasts zur Schlagzeilen-Einordnung flüchten ARD und ZDF aus der selbstgemachten Profilierungszeitkrise ihrer Nachrichten-Formate, die sich zunehmend ähnlicher werden. Ist eine längere „Tagesschau“ die Lösung? Oder mehr Mut zur moderierten Tiefe, wie Peer Schader glaubt? […]
Mit ihrer Podcast-Vertiefungsambition attestieren… Weiterlesen
Meine Filmhochschul-Generation hatte immer den Anspruch, dass ein TV-Film oder eine Serienfolge so gut sein muss, dass das auch im Kino laufen könnte. Fernsehen sollte besser als das deutsche Kino sein. Lebendiger, realer. Siehe Lemke, siehe die ersten Schimanskis. Auch… Weiterlesen