Eine vorgetragene Nachricht, die den Erzählton vermeidet und lehrbuchmäßig die journalistischen W-Fragen abklappert, lässt sich erfahrungsgemäß schlechter memorieren und in eigene Kommunikationen übersetzen als eine narrativ aufgebaute. Wie oft haben wir uns vor dem Bildschirm schon gefragt: Wo ist das… Weiterlesen
Ich glaube nicht, dass wir Öffentlichkeit sinnvoll als Safe Space organisieren können. Was wir stattdessen brauchen, sind Räume des wechselseitigen Respekts. Wie können wir mit Konflikten so umgehen, dass wir uns dabei gegenseitig nicht verletzen, aber trotzdem Differenzen inhaltlich mit… Weiterlesen
Ein wichtiges Anliegen der Vorgängerregierung werden wir 2025 und darüber hinaus so lange wie nötig weiterverfolgen, nämlich, dass der MDR die Wertschöpfung in und für Thüringen erhöht, indem er mehr Produktionsaufträge nach Thüringen vergibt. Hier besteht noch deutlich Luft nach… Weiterlesen
Ihren Wert bestimmen häufig Millionäre, die die Werke kaufen. Aber gerade bei Film und Theater, in meinen Feldern, ist die Situation zurzeit eher schwierig. Es ist sehr, sehr wichtig, dass wir in diesen Branchen nicht dorthin kommen, dass alles nur… Weiterlesen
Die öffentliche Debatte soll nicht durch Fake News und Lügen vergiftet werden. Wählerinnen und Wähler sollen nicht durch Lügen manipuliert werden. Allerdings bin ich skeptisch, dass ein Echtzeit-Faktencheck in der Breite während einer Live-Sendung praktikabel ist. Punktuell geht das aber… Weiterlesen