Man sollte meinen, dass vorurteilsfreie Algorithmen ein Mehrwert sind. Und man braucht dafür sicherlich eine vielfältige Belegschaft. Wie sollte das sonst funktionieren? Aber das geht davon aus, dass Firmen Respekt und vielfältige Erfahrungen wirklich wertschätzen. Unsere Firmen sind aber letztlich… Weiterlesen
Das war ja immer nur eine Vermutung, dass Tech-Führungspersönlichkeiten Demokraten oder Liberale sind. Das hatte auch damit zu tun, dass sie bei all dem Reichtum und Status, den sie angehäuft hatten, immer ihr Image gepflegt haben. Also spendeten sie für… Weiterlesen
Als im Februar 1999 der damalige Kanzler Gerhard Schröder bei „Wetten, dass..“ auftrat, empfanden das manche durchaus Ernstzunehmende als eine Art Skandal, weil Kokolores dieser Art der Würde des Amtes widerspreche. Heute gilt es eher als Skandal, wenn sich der… Weiterlesen
Döpfner ließ Musk 2020 den Axel Springer Award verleihen, lud ihn vor zwei Jahren zu seinem 60. Geburtstag ein. Die Welt veröffentlichte im Dezember vergangenen Jahres einen Meinungsartikel, in dem Musk eine Wahlempfehlung für die AfD aussprach. Beim Wirtschaftsgipfel der… Weiterlesen
Wir trauern um einen außergewöhnlichen Wissenschaftler, in dessen Lebenslauf sich die Brüche der deutschen Zeitgeschichte und besonders des Universitätsfachs Journalistik abzeichnen.
Hans Poerschke ist in Berlin in einfachen Verhältnissen zur Welt gekommen. […] Dank Stipendien im Rahmen der anfangs arbeiterfreundlichen… Weiterlesen