Der Chef des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, fordert mehr digitale Unabhängigkeit Europas von den USA. Bei der Vorstellung des Jahresberichts seiner Behörde warnte Mundt am Mittwoch in Bonn vor der Gefahr, die in den Abhängigkeiten von US-Tech-Konzernen für Deutschland und Europa… Weiterlesen
Selten wurde die medienpolitische Realität so prägnant zusammengefasst – und das will bei einem mehr als 300-seitigen Papier etwas heißen: Die KEK, Hüterin des Wettbewerbs im Sinne der Meinungsbildung, sieht den ihr gesetzlich vorgegebenen Rahmen zur Bewertung von Vielfalt in… Weiterlesen
Journalismus und Medien stellten über lange Zeit für die lokale Ebene die Öffentlichkeit allein her. Vielfach gab es keine Konkurrenz. Das ist aber nicht mehr der Fall, es gibt vielfältige Konkurrenz. Und: Auch lokale Gesellschaften sind heute komplexer, sozial differenzierter,… Weiterlesen
Wirklich viele Medienmarken befassten sich mit dem Thema, nachrichtlich, analytisch, kommentierend. Warum sie das taten und tun, ist für alle, die je an Redaktionskonferenzen teilnahmen, schon nachvollziehbar. Wenn eine Diskussion in der Welt ist, hat man als Redaktion wenig zu… Weiterlesen
Mein Eindruck ist, dass in vielen Redaktionen KI bislang vorrangig dafür genutzt wird, nach dem Motto: Jetzt schreibt der Chatbot für uns aus Pressemitteilungen die Texte, auf die wir selbst keine Lust haben. Da fehlt oft der Mut zur Innovation,… Weiterlesen