Die Medienlandschaft Afghanistans, immer angepriesen als eine der großen Errungenschaften nach der internationalen Militärintervention, hat sich nach der Machtübernahme der Taliban dramatisch verändert. Hunderte Redaktionen oder Radiostationen haben der Internationalen Journalisten-Föderation zufolge ihre Arbeit eingestellt, mehr als 2000 Medienschaffende ihren… Weiterlesen
Die Mayday in den Dortmunder Westfalenhallen feiert mit etwas Verspätung ihren 30. Geburtstag. Es erscheint heute seltsam: Dortmunds traditionsreichste Veranstaltung für elektronische Musik hat ihren Ursprung im Osten der Republik. 1991 war es, als der DDR-Jugendradiosender DT64 vor dem Aus… Weiterlesen
Den Lackmustest haben unsere Medien nicht bestanden. Am frühen Morgen des 18. April hat die Türkei einen Angriffskrieg gegen Gebiete im Irak losgetreten, welche von Kurden bewohnt sind. Es überrascht nicht gross, dass die meisten privaten TV-Sender und grossen Print-Zeitungen… Weiterlesen
… in diesem Fall die Empathie für einen Menschen, der den Weg zu sich findet und sich selbst lieben lernt. Wie das funktioniert, geht jeden etwas an, auch Kinder. Drittens: Wirklich kleine Kinder, also unter Fünfjährige, sollten sowieso nicht allein… Weiterlesen
Auch das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) hat im Januar eine Stellungnahme zum „Diskussionsentwurf zu Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ abgegeben. Vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu öffentlich-rechtlichen Medieninnovatoren? Die Angebote der öffentlich-rechtlichen Anbieter sind längst nicht mehr auf lineare… Weiterlesen