Nach dem ersten Quartal hatte es geheißen, dass 1,83 Mrd. Abrufe einen Allzeit-Rekord bedeuten. Jetzt veröffentlichte die BBC für ihren Streamingdienst iPlayer erneut Rekordwerte, wobei im Zeitraum April bis Juni nur um die 1,6 Mrd. Streams gemeldet werden. Aber: Es… Weiterlesen
Dass mit den Vorgängen beim RBB die Reformdebatte jetzt ein weiteres Mal vom Osten ausgeht, ist auffällig. Es war in Thüringen, wo durch Untreue beim Kinderkanal ein Millionenschaden entstand. Es war in Sachsen-Anhalt, wo die Regierung eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags… Weiterlesen
„Ist unser Rundfunk reformfähig?“ Das Darstellungsformat „RBB-Spezial“ versuchte dieser Frage schon dadurch gerecht zu werden, indem der Bildschirm geteilt und die sprechenden Köpfe flankiert wurden durch sich permanent wiederholende Zusatzinformationen sowie Tortendiagrammen über so spannende Dinge wie die Verteilung der… Weiterlesen
Heike Raab sagte: „Ich trete dafür ein, dass Qualitätsmedien – öffentlich-rechtlich wie privat – gute Rahmenbedingungen haben. Aber wenn man wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk beitragsfinanziert ist, muss man in einem noch höheren Maße Transparenz wahren und deutlich machen, wofür man… Weiterlesen
WDR-Intendant Tom Buhrow bekräftigte in der Sitzung, dass eine solide Ausstattung der Aufsichtsgremien und ihrer Geschäftsstellen unabdingbar sei. Der WDR gehe hier mit gutem Beispiel voran. Er wolle seine Zeit als ARD-Vorsitzender bis zum Jahresende nutzen, eine Stärkung der Aufsicht… Weiterlesen