Über die Baustellen, die die Öffentlich-Rechtlichen derzeit zu bearbeiten haben und die unfreiwillig ans Licht gekommen sind, wird viel gesprochen. Doch das reicht nicht. Die Sender stehen vor einer besonderen Aufgabe: Sie müssen das Gesicht wahren und beweisen, dass sie… Weiterlesen
Die Fragestellung lautete: „Unsystematische zufällige Beobachtungen von TV-Sendungen führten zu einer ersten subjektiven Einschätzung: Frauen tragen in moderierten Sendungen auffällig häufig Schuhe mit mehr oder weniger hohen Absätzen – sogenannte „Stöckelschuhe“.“
Jedenfalls goss die Forschungsgruppe um Professorin Susanne Stark ihre… Weiterlesen
Die einen kümmern sich um beheizte Pools im Vorgarten, die anderen sorgen sich, wie sie trotz der Preiserhöhungen durch den Winter kommen. Diskrepanzen wie diese werden kaum mehr breit diskutiert, was zeigt, wie sehr sich öffentliche Diskurse entpolitisiert haben, von… Weiterlesen
Kann das gutgehen? Ja, durchaus: Beim gerichtlichen Schöffensystem geht das ja auch. Und zum Parlamentarier wird man auch nicht erst nach abgeschossener einschlägiger Ausbildung
Harald Neuber, Telepolis, 8.9.2022 (online)
Breite Kritik ist angesichts der bekannt gewordenen Fehltritte durchaus berechtigt. In einer Zeit jedoch, in der die Öffentlich-Rechtlichen wegen der populistischen Instrumentalisierung der Beitragserhöhung, der anstehenden Auftragsreform sowie dem Kahlschlag an den Rundfunkstrukturen in unseren Nachbarländern bereits enorm unter Druck… Weiterlesen