Die vielleicht größte Chance für Zeitungen und Nachrichtenkonsumenten wird die schnelle Einführung künstlicher Intelligenz (KI) sein.
KI wird sich schnell von einem neuartigen Konzept zu einem zentralen Werkzeug im Verlagswesen entwickeln. Seine Rolle wird nicht nur bei der Erstellung und… Weiterlesen
„Journalismus ist, was andere nicht veröffentlicht sehen möchten. Alles andere ist Öffentlichkeitsarbeit.“ Ganz so weit wie George Orwell, dem dieses Zitat zugeschrieben wird, möchte ich nicht gehen. Aber die Zeitung der Zukunft und unabhängiger Journalismus, der recherchiert, kosten Geld. Weil… Weiterlesen
Ständig wurden Versprechen gebrochen, weil die Leute im Silicon Valley gelernt haben, dass das Spiel so gespielt wird. Es gibt keine Rechenschaftspflicht, man verspricht was auch immer, und man kommt einfach zurück und verspricht im nächsten Jahr was anderes. Das… Weiterlesen
Wir entwickeln deshalb Programm auch für nicht lineare Ausspielwege intensiv weiter. Jeder Turnschuh und jede Handtasche werden heute im Netz professioneller verkauft, als unser Programm, das sich viel zu oft auf Fernbedienung, vorprogrammierte Radiosender und Programmzeitschriften verlässt.
Ulrike Demmer, tagesspegel.de, 29.11.2023 (online)
Die ARD plant eine Zusammenlegung ihrer Info- und Kulturradios zu allabendlichen Einheitsprogrammen. Warum das sowohl inhaltlich als auch rundfunkrechtlich bedenklich ist. […]
Nicht nur das teure Fernsehen, auch der wesentlich günstigere Hörfunk ist von diesem Umschichten der Finanzen betroffen. Und… Weiterlesen