Seit Jahren rätseln Medienmenschen, wie man nur dieser fiesen „Polarisierung der Gesellschaft“ beikommen könnte. Sie sitzen dann immer ganz betroffen auf irgendwelchen Podien bei Medien-Tagungen herum, beklagen aufgeheizte Debatten in den Kommentarspalten oder sozialen Medien und fordern, dass es endlich… Weiterlesen
Der schlangenlinienfahrende Lenker eines Odeltankfahrzeugs auf der B 8 von Postbauer-Heng Richtung Nürnberg ist nunmehr das einzig Menschliche, das einem Autoradiohörer nachts auf Bayern 3 entgegenkommen kann, gemeldet allerdings von einem synthetischen Verkehrsredakteur. Hintergrund ist die Entscheidung des Bayerischen Rundfunks,… Weiterlesen
Eine weltweite Studie mit über 66.000 Teilnehmern zeigt, welche Personengruppen besonders anfällig für Falschinformationen sind. Die Ergebnisse überraschen. […]
Die Studie zeigt: Im Durchschnitt fiel es den Menschen schwerer, zwischen echten und gefälschten Nachrichten zu unterscheiden, wenn sie der Generation… Weiterlesen
Als Mitglied des Verwaltungsrates beim ZDF betone ich, dass auch die Aufsichtsgremien öffentlich-rechtlicher Häuser noch viel mehr zur Reformbereitschaft beitragen können. Indem sie sich nicht damit abfinden, wenn kritische Nachfragen unzureichend beantwortet werden. Indem sie dranbleiben und Veränderungen einfordern. Voraussetzung… Weiterlesen
Eigentlich sollte die Wahl des neuen Intendanten oder der neuen Intendantin der Deutschen Welle am 7. Mai stattfinden. […] Stattdessen wurde nun nach Angaben der Deutschen Welle ein neuer Termin angesetzt: der 20. Juni.
Im Fokus steht dabei der Rundfunkrat… Weiterlesen