Über das Gendern lässt sich trefflich streiten – also sollte man es tun, und zwar ohne Gesinnungsprüfung. Dass die Sender hier de facto Sprachpolitik betreiben, ist nicht bloß eine Frage der Ästhetik, sondern der Zugänglichkeit. Wer Verständlichkeit zur Regel erhebt,… Weiterlesen
Private Hörfunkanbieter holen bei der Reichweite über DAB+ gegenüber den öffentlich-rechtlichen Sendern auf. Das ist das Ergebnis der kürzlich veröffentlichten Studie „Audio Trends 2025“, die die Medienanstalten veröffentlicht haben. Gegenüber 2024 verzeichneten beide Zuwächse. Die ARD legte beim weitesten Hörerkreis… Weiterlesen
Ideale Länge zwischen 15 und 30 Minuten – 53 Prozent der Podcast-Hörer konsumieren diese auf Youtube, 41 Prozent bei Spotify […]
Die Zielgruppe ist eher jung und formal höher gebildet, der ideale Podcast hat eine Länge zwischen 15 und 30… Weiterlesen
Als Antwort auf die Malaise des Überwachungskapitalismus arbeitet Berners-Lee an der Entwicklung eines Open-Source-Systems namens Solid mit, das den Usern die Kontrolle über die eigenen Daten zurückgeben soll. Informationen werden dabei dezentral in verschlüsselten Datenclustern, sogenannten Pods, gespeichert. Berners-Lee hat… Weiterlesen
Eine Studie zeigt, dass ChatGPT & Co. auch strukturelle Einschätzungsmuster übernehmen und Vorurteile reproduzieren. Das reicht bis zur Körpertemperatur. […]
Zu diesem Ergebnis kommen die Informatikprofessorin Anna Kruspe und ihre Mitarbeiterin Mila Stillman von der Hochschule München in der Studie… Weiterlesen