Ihr Beruf ist es, zu bewerten und den Nachrichten so viel Aufmerksamkeit zu geben, dass sich ein möglichst relevanz- und wahrheitsgemäßes Bild ergibt. So stellt man sich das jedenfalls im Idealfall vor.
Tatsächlich nutzen Medien Unterhaltungselemente, Zuspitzungen und Vereinfachungen. Das… Weiterlesen
Wir Deutschen sind nachrichtenmüde, jedenfalls im Internet. Das sagt eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Medienforschung in Hamburg. Seit Jahren misst das Institut Trends der Nachrichtennutzung in Deutschland. Laut aktueller Studie interessieren sich nur 52 Prozent der erwachsenen Internetnutzenden für… Weiterlesen
Geholfen hat Sesselmann auch der Zustand der CDU im Kreis Sonneberg. Die Partei ist heillos zerstritten. Sie sitzt mittlerweile mit jeweils zwei Fraktionen im Stadtrat und Kreistag, wo die AfD eine unscheinbare Sachpolitik gemacht hat. […]
Neben dem nicht unerheblichen… Weiterlesen
Rundfunkpolitik und Rundfunkpopulismus trennen nur eine sehr dünne Grenze. Und es ist der Rundfunkbeitrag, der sie markiert. Alle, die sich damit befassen, alle, die den Beitrag thematisieren und skandalisieren, politisieren und popularisieren, begrüßen und begrölen, sollten wissen, dass es nicht… Weiterlesen
Wir leben kapitalistischen System. Da sind Gefälle zu finden, überall. Wenige profitieren von den prekären Umständen vieler. Weltweit. Ich glaube man müsste noch viel weiter gehen, wenn man Bedingungen für Gleichberechtigung und Augenhöhe haben möchte. Aber am Schluss steht da… Weiterlesen