Synchronsprecherinnen und -sprecher wehren sich derzeit in Video-Botschaften gegen den drohenden Einsatz von KI bei der Synchronisation von Filmen und Serien – zumal wenn die KI mit deren Stimmen illegal trainiert würde. […]
In einem von Synchronsprecher Sven Plate auf… Weiterlesen
Die Darstellung queerer Menschen in afrikanischen Medien ist wegen gesellschaftlicher Einstellungen und politischer, historischer und rechtlicher Rahmenbedingungen nach wie vor ein umstrittenes Thema, das sich stetig weiterentwickelt. Trotz Fortschritten in einigen Regionen sehen sich LGBTQ+-Personen immer noch erheblichen Hindernissen in… Weiterlesen
Medienökonomische Perspektiven auf die „vierte Gewalt“ in Österreich
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die ökonomische Lage der Medienbranche in Österreich sowie die daraus resultierenden Konsequenzen für Pressefreiheit als „vierte Gewalt“. Der Artikel beschreibt drei zentrale Trends, welche… Weiterlesen
Die Vielfalt an Meinungen und Informationen halten den demokratischen Diskurs am Laufen. Bei einem Zeitungsmonopol aber werden die Sichtweisen und Meinungen der Mediennutzer auf die Geschehnisse im Land aus einer einzigen Quelle beeinflusst. Und der Rundfunk liefert hierzulande quantitativ und… Weiterlesen
Ein wichtiger Aspekt ist auch, dass Faktenchecks allein oft nicht ausreichen. Um eine Falschmeldung wirklich aus der Erinnerung zu bekommen, braucht es eine alternative Erzählung, die emotional ebenso ansprechend ist. Das ist eine große Herausforderung für den Journalismus, aber auch… Weiterlesen