Der Berliner Sozialwissenschaftler Mohammed Ali Chahrour beschäftigt sich mit sogenannter Clankriminalität und hat mit seinem Nachnamen selbst schon unangenehme Situationen erlebt. Im Interview spricht er über einen aufgeladenen Begriff und darüber, was er von Razzien und präventiven Abschiebungen hält. […]… Weiterlesen
Wir müssen herausfinden, wie wir diesen stetig wachsenden Kleintierzoo digitaler Angebote in Zukunft füttern sollen. Schließlich benötigen alle Medien ihre eigene Idee, eine adäquate Aufbereitung unseres Journalismus, einen eigenen Sound und Ansatz. So, wie wir nicht nur eine gedruckte Wochenzeitung… Weiterlesen
Je mehr Bilder ich in der täglichen Arbeit brauche und je mehr Texte ich ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Bild habe, umso schwieriger ist per se die Bebilderung – und umso mehr muss sie symbolisch sein oder abstrakt visualisieren.… Weiterlesen
Habeck-KI performed eine Hendrik-Wüst-Rede, die besser Baerbock gehalten hätte, um ihre außenpolitische Linie zu erklären. Schön weird. „Wer kein Deutscher ist, riskiert seinen Aufenthaltsstatus, wer keinen Aufenthaltstitel hat, liefert einen Grund, abgeschoben zu werden.“ Mit diesem Satz hätte man eine… Weiterlesen
In diesem Jahr wird Rundfunk in Deutschland 100. Von Anfang an nutzten Menschen das Medium auch selbstbestimmt. Alex Körner forscht zu deren Geschichte. […]
Einige haben selbst Empfänger gebaut. Schon im April 1924 gründete sich der Arbeiter-Radio-Klub. Da traf man… Weiterlesen