CDU/CSU und SPD planen Gesetze, die das Grundrecht auf Meinungsfreiheit in unzulässiger Weise einschränken würden. Dies gilt für die Passage des Koalitionspapiers, in der davon die Rede ist, man wolle „Hass und Hetze noch intensiver bekämpfen“ und den Straftatbestand der… Weiterlesen
Eine Lücke in der Journalistenausbildung schließen, junge Medienmacher stärken und nebenbei sozialen Wandel anstoßen: Das sind die Ziele des Projekts Storylab, das von Mitgliedern der Malawi University of Business and Applied Sciences (MUBAS) ins Leben gerufen wurde. Wo Lehrpläne oft… Weiterlesen
Die Qualität der elektronischen Medien in der Schweiz wird vom Publikum insgesamt als gut bewertet. Dies geht aus der vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in Auftrag gegebenen Publikumsbefragung 2024 hervor.
Die höchste Gesamtzufriedenheit erreicht das Online-Angebot der SRG mit einem… Weiterlesen
Theoretisch sicherlich, ob man das dann auf die Straße bekommt, das ist etwas anderes. Viele der Menschen, die die Technologiefirmen in den USA leiten oder dort mitentwickeln, sind ja aus Deutschland. Gut genug sind wir und der Nachwuchs und die… Weiterlesen
Wir müssen informationelle Selbstbestimmung und Datensouveränität anders denken und anders praktizieren. Die Infrastrukturen wurden großteils von privaten Unternehmen gebaut, die sie nun kontrollieren. Die Politik ist da mit ihrer Latenzzeit immer hinterher. Und sie lässt sich ihre Regulationsmechanismen von den… Weiterlesen