Tageszeitungen sind in Deutschland laut einer Studie nach wie vor für viele Menschen ein fester Begleiter im Alltag. Wie die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) mitteilte, lesen täglich 33,7 Millionen Zeitung. Das entspricht einem Anteil von 47,7 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab… Weiterlesen
Die Entwicklung der Geschlechtergerechtigkeit innerhalb deutscher Leitmedien ist ins Stocken geraten: In der aktuellen Zählung der journalistischen Führungspositionen erreichen die neun vom Verein ProQuote Medien regelmäßig ausgewerteten Redaktionen einen durchschnittlichen Frauenmachtanteil von 38,7 Prozent. Im Februar dieses Jahres lag der… Weiterlesen
Wie arbeiten Auslandskorrespondenten? Zum 20-jährigen Jubiläum der Weltreporter erzählen sie im Podcast von den Herausforderungen journalistischer Arbeit in Tunesien, den USA, Spanien, Australien, Kenia und Südostasien. […]
Am 20. Juli 2024 feierte das deutschsprachige Netzwerk freier Auslandskorrespondentinnen und -korrespondenten ihr… Weiterlesen
Dr. Andree hat mit eigenen Messungen den Datenverkehr („Traffic“) im deutschen Internet untersucht (siehe „Atlas der digitalen Welt“). Er kommt zu dem Ergebnis, dass das Internet heute von nur wenigen US-amerikanischen Plattformen beherrscht wird, namentlich Google, Facebook, Instagram und Amazon.… Weiterlesen
Die einen regional, die anderen national: ARD und ZDF brauchen eine klarere Aufgabenverteilung und ein besseres Gespür für die Bedürfnisse junger Zuschauerinnen und Zuschauer.
Quantität ist kein Ausweis für Qualität. Diese Binsenweisheit trifft auch für die Medienangebote im Allgemeinen und… Weiterlesen