Die Einführung des privaten Rundfunks war 1984 ein bedeutender Einschnitt für die deutsche Medienpolitik. Drei Jahre, nachdem der erste Privatsender in Deutschland auf Sendung gegangen war, trat der erste Rundfunkstaatsvertrag in Kraft, der das Verhältnis zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern… Weiterlesen
ABC World News ignoriert den Globalen Süden. Kein Bericht zur größten humanitären Krise oder dem tödlichsten Krieg. Was steckt hinter diesem blinden Fleck? Gerade einmal etwa drei Prozent der Sendezeit der reichweitenstärksten US-amerikanischen Nachrichtensendung, der ABC World News Tonight, entfielen… Weiterlesen
Die Digitalisierung medialer Prozesse, die Ökonomisierung medialer Angebote, aber auch tiefgreifende Veränderungen im Nutzungsverhalten des Publikums und wirtschaftlicher Druck haben den Journalismus und sein Umfeld in den vergangenen Jahren nachhaltig verändert. Von diesen Entwicklungen scheint die Lokalpresse besonders betroffen zu… Weiterlesen
Wenn Journalisten die Wirklichkeit verformen und verzerren, um sich ihren Berichtsgegenstand so zurechtzuzimmern, dass er nach ihren Regeln handhabbar ist – wenn ihnen also das Beharren auf den eigenen Regeln und Grundsätzen wichtiger ist, als eine adäquate Abbildung der Wirklichkeit,… Weiterlesen
Ein russisches Gericht hat Google zu einer unvorstellbaren Geldstrafe verurteilt. Der Grund: Der Tech-Gigant weigert sich, gesperrte russische Sender bei YouTube wieder freizuschalten. Ein russisches Gericht hat Google im Streit um die Sperrung russischer Medienkanäle auf YouTube zu einer Geldstrafe… Weiterlesen