„Ich verstehe die Forderung nach der Zurücknahme der Verfassungsbeschwerde nicht. Wir klagen nicht gegen ein neues Verfahren, sondern um die Einhaltung des zurzeit gültigen“, sagte der Intendant im Interview der Deutschen Presse-Agentur. […]
Der Senderchef verteidigte den Weg nach Karlsruhe.… Weiterlesen
Die Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen soll sich nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit richten. Dass die Steuerlast für Kleinfirmen relativ gesehen grösser ist als für Grossunternehmen, ist gemäss Bundesgericht verfassungswidrig. […]
Die nach Umsatz abgestufte Abgabestruktur für Unternehmen verstosse in ihrer… Weiterlesen
Für viele Menschen im Osten brachte die Wende einen Bruch der Lebensbiografie mit sich. Bei der Unicato-Filmnacht „Wende Dokumente“ in Weimar lag das Spotlight auf eben solchen Biografien und Geschichten.
ARD-Mediathek, 22.12.2024 (online)
Manchmal muss man die großen Fragen stellen: In welcher Welt leben wir heute, nach sieben Jahren #meToo, nach der Urteilsverkündung im Fall Gisèle Pelicot, die von dutzenden Männern Jahrzehnte vergewaltigt wurde? […]
Die wohl wichtigste Kultursendung des ÖRR, „Titel, Thesen,… Weiterlesen
Journalisten stehen in der Ära der Trump-Reaktion vor einer besonderen Herausforderung. Wir leben in einer Welt, in der Fakten sofort untergehen, sobald sie mit den Köpfen der Menschen in Berührung kommen. Lokale Nachrichten verschwinden, und eine stark dezimierte überregionale Presse… Weiterlesen