Ohne gute Aufklärung kann eine demokratische Gesellschaft sich nicht gut organisieren, orientieren und Schlüsse ziehen. Aber es braucht ein Umdenken. Wir haben uns zu lange auf Fake News und das Aufdecken direkter Lügen konzentriert und zu wenig auf Fake Politics.… Weiterlesen
Mischke selbst hat zu der Debatte um seine Person bislang geschwiegen. In der ARD-Erklärung heißt es, er befinde sich in einem „Prozess der Auseinandersetzung mit den Ereignissen und wird sich zu gegebener Zeit selbst zur Sache äußern“. Die ARD selbst… Weiterlesen
71,8 Prozent der Verweilzeit der hiesigen Web-Nutzer entfällt laut der Analyse auf die größten 100 Plattformen. Spiegel.de – eines der „stärksten“ deutschsprachigen journalistischen Angebote – besitze zwar eine „Nettoreichweite von beeindruckenden 49 Prozent in der deutschen Bevölkerung“. Doch die ernüchternde… Weiterlesen
Die Washington Post verhindert eine Karikatur, die Jeff Bezos’ Nähe zu Trump kritisiert. Ein Symbol dafür, wie die USA in Richtung Oligarchie abdriften. […]
Am Freitag gab die preisgekrönte Karikaturistin Ann Telnaes bekannt, nach über 16 Jahren bei der Post… Weiterlesen
Sie sprechen von russischer Einmischung und behaupten, die Videoplattform TikTok habe beim ersten Wahlgang die entscheide Rolle gespielt.
Unter anderem ist von einer koordinierten „Guerilla“-Kampagne mit „manipulierten“ Influencern und der Nutzung von Algorithmen sowie mehr als 85.000 Cyberattacken die Rede.… Weiterlesen