Die britische Regierung hat sich Anfang 2023 entschieden, den im April 2022 angekündigten Verkauf des TV-Senders Channel 4 abzublasen. Der 1982 gegründete Sender, der sich ausschließlich durch Werbe-Einnahmen finanziert, soll im Besitz der öffentlichen Hand bleiben und zusätzlich auch mehr… Weiterlesen
Vor 21 Jahren begab der damalige taz-Chefredakteur Peter Unfried die Grundregel: „Das Verbrennen fossiler Brennstoffe im Auftrag von Ecclestone und RTL ist für die taz kein Thema.“ Das Oxymoron „Motorsport“ blieb von den dazu klar kontrastierenden „Leibesübungen“ verbannt. Ergebnis: Die… Weiterlesen
In einem Meinungsbeitrag für den „Guardian“ erinnert die Schauspielerin und Aktivistin Emma Thompson an eine von Greenpeace und anderen Organisationen im vergangenen Herbst auf den Weg gebrachten Petition, die unter anderem die Forderung zum Inhalt hat, auf dem Gebiet der… Weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Sender bezahlte Influencer für Beiträge im Social Web. […]Die Kampagne ist ein Novum in der Geschichte des Senders, erklärte eine ZDF-Sprecherin gegenüber WELT. Es sei „das erste Projekt, bei dem wir mit Influencer*innen zusammenarbeiten“. […] Social-Media-Stars wie Diana… Weiterlesen
In § 8 Medienstaatsvertrag vom November 2020 (online) heißt es zu Werbegrundsätze, Kennzeichnungspflichten:
(1) Werbung und Teleshopping dürfen nicht
1. die Menschenwürde verletzen,
2. Diskriminierungen aufgrund von Geschlecht, Rasse oder ethnischer Herkunft, Staatsangehörigkeit, Religion oder Glauben, Behinderung, Alter… Weiterlesen