Vielfalt

Zitiert: Vielfaltsvorgaben für die Prime Time

Hier greifen die Länder einen Ansatz aus dem Bundesverfassungsgerichtsurteil aus dem Jahre 2018 auf. Wir wollen die Besonderheit bzw. die besonderen Möglichkeiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei der Gestaltung des Gesamtangebotes zum Ausdruck bringen. Kurz gesagt geht es uns darum, dass… Weiterlesen

Zitiert: Netflix bietet den „touristischen Blick“

Die ganze Welt werde bei Netflix „zu einem Eintopf“, sagt etwa Medienwissenschaftler Gerd Hallenberger. …. Die Erfolgsgeschichte klingt märchenhaft, lässt sich jedoch erklären. … Im Unterschied zu einem TV-Sender kann sich Netflix außerdem ausschließlich auf die Bedürfnisse der Kunden konzentrieren,… Weiterlesen

Zitiert: Alle schreiben sich »Vielfalt« auf die Fahnen

Doch wenn man genauer hinschaut wird klar, dass strukturell niemand etwas ändern will. Schon beeindruckend, wer alles plötzlich Vielfalt für sich entdeckt. Unternehmen, Handwerkskammern und Fußballklubs. Alle feiern Vielfalt. Oder, wenn man sich als international und zukunftsgerichtet präsentieren möchte, dann… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)