Wir stellen keine Kulturangebote zur Disposition, wir versuchen, eine bessere Wahrnehmbarkeit dieser für uns wichtigen Inhalte zu erreichen und gleichzeitig die verfügbaren Ressourcen effizienter einzusetzen. Es gibt Kernbereiche unseres Angebots wie die regionale Vielfalt, die gehören zur Geschichte und zur… Weiterlesen
Warum laufen sehenswerte Produktionen nachts? […] Die ARD rechtfertigt die späten Sendeplätze. […] Bezeichnet eine Sprecherin der ARD-Programmdirektion einen Sendeplatz um 22.50 Uhr trotzdem als „prominent“, ist das mindestens merkwürdig. […]
Der Medienwissenschaftler Gerd Hallenberger hält es daher für „Altersdiskriminierung“,… Weiterlesen
Zwischen denen, die die taz gründeten, und denen, die heute für sie arbeiten, liegen Welten. Die Gründerinnen und Gründer waren nicht vom Fach, viele wollten auch gar keine Journalisten werden, sondern hatten die Idee, es müsse endlich mal – zum… Weiterlesen
Der international renommierte ARD-Musikwettbewerb findet heuer statt. Auch nächstes Jahr und 2025 auch – aber er soll mit halb so viel Geld auskommen. […]
Allerdings wird 2025 die Umlage der ARD-Anstalten zur Finanzierung der Veranstaltung von 740.000 Euro um die… Weiterlesen
Fritz Teufel hat gerne provoziert. 1967 hat er, wie wir alle von der Außerparlamentarischen Opposition, der APO, ungeheuer unter der feindlichen und einseitigen Berichterstattung der etablierten Medien über uns gelitten. Deren Journalisten haben nicht darüber berichtet, was wir politisch wollten… Weiterlesen