Es ist eine Frage, die in westlichen Ländern immer häufiger und hitziger diskutiert wird: Was dürfen sich Schauspieler aneignen, was nicht? Blickt man auf die vergangenen Jahrzehnte zurück, dann zeichnet sich hier ein klarer Trend ab: Aneignung wird kritischer gesehen.… Weiterlesen
Animation ist etwas für Kinder? Ein leider immer noch geläufiges, aber völlig falsches Vorurteil. Ein neuerlicher Beweis dafür: „Die Sirene“, der zwar animiert, aber alles andere als kindgerecht ist. Wir schauen auf weitere Beispiele in vier Kategorien.
Es ist ein… Weiterlesen
Denn den Zuschauern wird die Rolle von passiven Beobachtern zugewiesen, die Politik bewerten wie Internethändler. Talk vergrößert die Distanz zwischen Wählern und Politik, anstatt die Bürger zum Handeln zu ermutigen.
Würde nur ein kleiner Teil der Millionen vor Talks verbrachten… Weiterlesen
Man kann es den Leuten nicht vorwerfen, dass sie es mögen. Genauso wie mich einmal jemand gefragt hat, ob ich Schlager schrecklich finde. Ich finde Schlager überhaupt nicht schrecklich, das würde ich mir niemals herausnehmen. Ich sage auch nicht, jemand… Weiterlesen
Seit die Landesrundfunkanstalten kaum noch Geld für Programm haben, müssen sie sich Partner in anderen Landesrundfunkanstalten oder bei der Degeto suchen. Dann sitzt bei einem Projekt nicht mehr nur ein Redakteur, mit dem man sich auseinandersetzen muss. Sondern fünf, die… Weiterlesen