DT 64 war vielleicht das erste „Social Radio“ bevor es die sozialen Netzwerke gab. Am nächsten dran an DT 64 ist meines Erachtens Radio 1 aus Berlin. Dort erlebt man viel Alltagskultur und einige Stimmen von DT 64 findet man… Weiterlesen
Bei Youtube sind es 29 Kanäle und bei Instagram 28, wie das ZDF dem epd am 19. Juli mitteilte. Auf Facebook gibt es vom ZDF insgesamt 16 Accounts, bei Twitter sind es 13 und bei Tiktok zwölf. Bei der Twitter-Alternative… Weiterlesen
Die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer von Facebook und Twitter kommen mindestens wöchentlich mit politischen Informationen und Diskussionen in Kontakt. Für beide Netzwerke gilt, dass 13 Prozent der User mehrmals täglich Postings mit politischem Inhalt sehen.
Am wenigsten häufig ist… Weiterlesen
Auf Social Media werden Meteorolog*innen zunehmend Opfer von Anfeindungen. Ihre Stimmen sind unbequem für Klimawandelleugner*innen. […] Wir sehen häufiger die Verstärkung von Extremwettern oder das steigende Risiko von Waldbränden in spektakulären Bildern – das müssen Wetterjournalist*innen thematisieren und werden dann… Weiterlesen
Content-Moderatoren, die in Deutschland für Social-Media-Plattformen schädliche Inhalte ausfiltern, haben am gestrigen Mittwoch im Bundestag bessere Arbeitsbedingungen gefordert. Bei einer Sitzung des Digitalaussschusses des Bundestags berichteten sie laut „heute im bundestag“ von einem belastenden Arbeitsalltag, der durch eine „Kultur der… Weiterlesen