Ein zentrales Ergebnis der hier vorgestellten Analyse war ein auffälliger Rückgang des Anteils an politischen Themen: Er lag mit 28,5 Prozent auf dem niedrigsten Stand seit 2012. Nachdem sich in der Zeit des kontinuierlichen Monitorings der Regionalfenster durch die ZAK… Weiterlesen
In der ARD werden alle Erstsendungen mit Untertitelung angeboten. Damit kommt die ARD auf eine seit 2012 mehr als verdoppelte Untertitelquote von knapp 98 %. Auch die neun ARD-Landesrundfunkanstalten haben die Anzahl der untertitelten Sendungen in ihren dritten Programmen in… Weiterlesen
Die Europäische Kommission empfiehlt in ihrer Fernsehrichtlinie (AVMD-Richtlinie) den Fernsehsendern, sich bei der Programmbeschaffung möglichst an einer Mindestquote („Hauptteil der Sendezeit“) des ausgestrahlten Programms aus europäischer Produktion zu orientieren, um die wirtschaftlichen Wettbewerbschancen europäischer Produzenten und die europäische Kultur gegen… Weiterlesen
Zwischen 1998 und 2018 war es die erste Aufgabe der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten, die Entwicklung der Programmangebote von RTL, Vox und RTL 2 (RTL-Mediengruppe), Sat 1, Pro Sieben und Kabel 1 (Pro-Sieben-Sat-1-Mediengruppe) sowie der beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD/Das Erste… Weiterlesen
Die Hauptnachrichtensendungen im Fernsehen sind die meistgenutzte Möglichkeit, sich über das aktuelle Zeitgeschehen zu informieren. Aufgrund seiner hohen Popularität hat daher auch der Sport hier einen berechtigten Platz. Die Sportnachrichten sind dabei deutlich geringeren Restriktionen unterworfen als es die Übertragungen… Weiterlesen