Große Koalition: 2.358 Minuten
Migrationsdebatte: 1.549 Minuten
Unwetter/Naturkatastrophen: 987 Minuten
Syrienkrieg: 911 Minuten
Trump/US-Politik: 796 Minuten
Dieselkrise: 589 Minuten
Wahlen Ausland: 575 Minuten
Machtkampf in der Union: 566 Minuten
Fußball-WM in Russland: 551 Minuten
Brexit: 522 Minuten
Tagesschau (20 Uhr),… Weiterlesen
Die RTL-Gruppe verabschiedet sich von fast zweieinhalb Jahrzehnten strikter Enthaltsamkeit in Österreich: Nach – unbestätigten – STANDARD-Infos plant Europas größte TV-Gruppe nun doch ein erstes Programmfenster für Österreich. Ein Paradigmenwechsel im Umgang mit der Heimat der zwei prägenden, langjährigen RTL-Bosse… Weiterlesen
Wir müssen zwischen falschen Nachrichten und Fake News unterscheiden. Es gibt Nachrichten, die sind falsch, und wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Dafür gibt es zwar Sicherungssysteme, bei uns geht jede Meldung durch mehrere Hände, es wird alles gegengelesen, trotzdem können Fehler passieren. Fake News sind etwas anderes: Fake News sind Nachrichten, die offensichtlich falsch sind. Es gibt politisch interessierte Quellen, die so etwas in die Welt setzen, wie RT Deutschland, die aus Russland massiv unterstützt werden, aber auch andere Organisationen. Und dann gibt es natürlich Bilder und Videosequenzen, die aus dem Netz kommen und über deren Herkunft man nichts weiß. ….
In der Mediengruppe RTL haben wir zudem eine sehr große Verifizierungsunit aufgebaut und wir schulen alle journalistischen Mitarbeiter im technischen Erkennen von falschen Mitteilungen und Bildern. … Weiterlesen
Horst Röper hat in Media Perspektiven 06/2018 die wesentlichen Daten seiner Studie „Film- und Fernsehproduktion in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zu anderen Bundesländern“, die er alle zwei Jahre vorlegt, veröffentlicht.Im Folgenden werden interessante Auszüge zitiert:
Deutschsprachige Fernsehsender haben in 2015 und 2016 ein großes Volumen an Neuproduktionen bei der deutschen Produktionsbranche beauftragt. Das Gesamtvolumen lag in beiden Jahren bei 740 000 Minuten. Dieses Produktionsniveau reiht sich auf hohem Niveau ein in die Werte einer Langzeituntersuchung, die von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen beauftragt ist. Da parallel auch die vom Volumen viel kleinere Kinoproduktion hohe Werte erzielte, ergibt sich insgesamt für die Produktionsbranche ein im Langzeitvergleich sehr hohes Produktionsniveau. …. Weiterlesen
Laut Rundfunkstaatsvertrag (§ 2 Begriffsbestimmungen, Absatz 2 RFSTV) sind Vollprogramme (also öffentlich-rechtliche wie private) Rundfunkprogramme
mit vielfältigen Inhalten, in welchem Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung einen wesentlichen Teil des Gesamtprogramms bilden
Unter Bildung ist dabei
insbesondere Folgendes zu verstehen: Wissenschaft und Technik, Alltag und Ratgeber, Theologie und Ethik, Tiere und Natur, Gesellschaft, Kinder und Jugend, Erziehung, Geschichte und andere Länder.