Die Europäische Kommission empfiehlt in ihrer Fernsehrichtlinie (AVMD-Richtlinie) den Fernsehsendern, sich bei der Programmbeschaffung möglichst an einer Mindestquote („Hauptteil der Sendezeit“) des ausgestrahlten Programms aus europäischer Produktion zu orientieren, um die wirtschaftlichen Wettbewerbschancen europäischer Produzenten und die europäische Kultur gegen… Weiterlesen
Zwischen 1998 und 2018 war es die erste Aufgabe der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten, die Entwicklung der Programmangebote von RTL, Vox und RTL 2 (RTL-Mediengruppe), Sat 1, Pro Sieben und Kabel 1 (Pro-Sieben-Sat-1-Mediengruppe) sowie der beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD/Das Erste… Weiterlesen
Die Hauptnachrichtensendungen im Fernsehen sind die meistgenutzte Möglichkeit, sich über das aktuelle Zeitgeschehen zu informieren. Aufgrund seiner hohen Popularität hat daher auch der Sport hier einen berechtigten Platz. Die Sportnachrichten sind dabei deutlich geringeren Restriktionen unterworfen als es die Übertragungen… Weiterlesen
Große Koalition: 2.358 Minuten
Migrationsdebatte: 1.549 Minuten
Unwetter/Naturkatastrophen: 987 Minuten
Syrienkrieg: 911 Minuten
Trump/US-Politik: 796 Minuten
Dieselkrise: 589 Minuten
Wahlen Ausland: 575 Minuten
Machtkampf in der Union: 566 Minuten
Fußball-WM in Russland: 551 Minuten
Brexit: 522 Minuten
Tagesschau (20 Uhr),… Weiterlesen
Die RTL-Gruppe verabschiedet sich von fast zweieinhalb Jahrzehnten strikter Enthaltsamkeit in Österreich: Nach – unbestätigten – STANDARD-Infos plant Europas größte TV-Gruppe nun doch ein erstes Programmfenster für Österreich. Ein Paradigmenwechsel im Umgang mit der Heimat der zwei prägenden, langjährigen RTL-Bosse… Weiterlesen