RTL

Zitiert: Eine Plattform fürs Netz „Made in Germany“

Ende 2026 könnte es eine deutsche Digitalplattform geben. Fünf private und öffentlich-rechtliche Medienhäuser arbeiten an einem „Datenraum Medien“. Was steckt dahinter? […]

Seit Anfang 2023 wurden bei mehreren Treffen „Usecases“ entwickelt, bei denen eine branchenübergreifende Zusammenarbeit sinnvoll und realistisch erscheint.… Weiterlesen

Zitiert: KI-Datenallianz der TV-Marktführer wirft Fragen auf

Erstmals arbeiten öffentlich-rechtliche und private Medienhäuser an einer gemeinsamen digitalen Medien-Infrastruktur. Mit ARD, ZDF, RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 und der Deutschen Presse-Agentur (dpa) beteiligen sich zum Start der Initiative „Datenraum Medien“ die wichtigsten Akteure der deutschen Medienlandschaft. Die Startankündigung wirft einige… Weiterlesen

Zitiert: Deutsche Medienhäuser erproben gemeinsame digitale Infrastruktur

Öffentlich-rechtliche und private Medienhäuser arbeiten erstmals gemeinsam an der Zukunft der digitalen Medien-Infrastruktur. Mit ARD, ZDF, RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 und der Deutschen Presse-Agentur (dpa) sind zum Start der Initiative einige der wichtigsten deutschen Medienhäuser beteiligt. Gemeinsam entwickeln sie bis Herbst… Weiterlesen

Zitiert: Entwicklungen im Dokfilm

Wir befinden uns in einer großen Krise. Die Netto-Budgets für die generellen Produktionen der Sender wurden über die letzten 15 Jahre nicht angepasst und nun wird auch noch viel weniger produziert. Von diesen Faktoren werden viele Produktionsunternehmen gerade erdrückt. Hinzu… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)